8. Spieltag: Bereichsliga Nord 3: Ettlingen IV – SF Forst II 6,5 : 1,5
wimpel kleinForst 2 kassiert die höchste Saisonniederlage beim ehemaligen Tabellenletzten.
Nach der verpassten Chance auf den Klassenerhalt am siebten Spieltag wollten wir das diesmal nachholen, leider kam es vollkommen anders. Der Beginn war eigentlich vielversprechend, deutlicher Zeitvorteil an vielen Brettern, bequem zu spielende und teilweise bereits bessere Stellungen, alles in Ordnung.Jürgen und Markus S. remisierten an den Spitzenbrettern in ausgeglichenen Stellungen, doch dann nahm das Unheil seinen Lauf. Markus Z. verrechnete sich in einer Abwicklung und rannte der Minusqualität hinterher, verpasste Damengewinn sowie Sieg und verdarb das vorteilhafte und später ausgeglichene Damenendspiel noch zur Niederlage.
Michael hatte derweil eine schöne und aktive Stellung, was dann geschah entzieht sich dem Berichterstatter, jedenfalls gab es in Zeitnot auch hier eine Niederlage zu vermelden.

David gewann früh einen Turm und 2 Bauern für den Läufer, sah sich aber mit offener Königsstellung einigem Druck ausgesetzt. Der Gegner steckte für den Angriff einen weiteren Bauern ins Geschäft, die Stellung war objektiv natürlich haushoch gewonnen, wurde dann aber gekonnt verpatzt:

[FEN "4r1k1/pp1b1r1p/3p4/2p5/P2nq1PQ/2B2N2/6BP/5R1K w - - 1 28"] [White "Bagci, Deniz"] [Black "Scheja, David"] [Event "Ettlingen IV - Forst II"] [Round "8"] [Date "2025.03.30"] 28. Re1 { Schwarz steht natürlich völlig überlegen } 28. ... Qc6 { der Partiezug vergibt den kompletten Vorteil } (28. ...Nxf3) { simpel, aber effektiv, die Gabel gewinnt weiteres Material und zwingt Weiß zur Aufgabe } 29. Nxd4 Rxe1+ 30. Qxe1 { die Stellung ist ausgeglichen, dafür das noch in Zeitnot zur Niederlage zu führen gab es keinen triftigen Grund }
Franz spielte gegen ein Ettlinger Jugendtalent, kam dabei aber auch in Materialnachteil, versuchte diesen aber mit einem Königsangriff auszugleichen. Als dann nach einer Springergabel zusätzlich noch ein ganzer Turm verloren ging, war der Ofen natürlich aus.

Andre erspielte sich eine deutlich bessere Stellung mit einem gedeckten Freibauern auf der sechsten Reihe und unkoordinierten gegnerischen Figuren:

[FEN "1nr2bk1/3b1ppp/r2P4/p3P1B1/q1p4P/P1P1NB2/6K1/R3Q2R w - - 7 31"] [White "Kesselring, Andre"] [Black "Amann, Simon"] [Event "Ettlingen IV - Forst II"] [Round "8"] [Date "2025.03.30"] 31. Bb7 { sieht auf den ersten Blick aus wie ein Qualitätsgewinn, funktioniert aber nicht } 31. ... Bc6+ 32. Bxc6 Qxc6+ 33. Kg3 { und weg ist der Vorteil }
In der Folge entwickelte sich ein für Andre verlorenes Endspiel, mit großem Kampfgeist opferte einen Läufer um alle gegnerischen Bauern zu schlagen und endete im theoretischen Remisendspiel Turm und Läufer gegen Turm, das er aber auch noch verlor.

Als zum Schluss auch noch Patrick sein leicht besseres Endspiel nicht zum Sieg führen konnte war die höchste Saisonniederlage perfekt.

Mit einer indiskutablen Leistung holten wir uns eine hochverdiente Klatsche ab. Damit geraten wir nun selbstverschuldet und völlig unnötig in den größten Abstiegsschlamassel. Dennoch haben wir es weiter in der eigenen Hand und können mit einem Sieg am letzten Spieltag den Klassenerhalt sichern.


Bericht: David Scheja
PGN-Viewer powered by www.chesstempo.com