Die Schachfreunde Forst 1971 e.V. richteten bereits zum zweiten Mal nach 2023, die Baden-Württembergischen Schnellschach-Einzelmeisterschaften aus. Bei über 30 Grad Außentemperatur fanden am vergangenen Sonntag die 110 angereisten Schachspielerinnen und Schachspieler im klimatisierten Alex-Huber-Forum beste Spielbedingungen vor, um den Kampf um Titel, Qualifikationen und Preise aufzunehmen.

Nach der Begrüßung der Teilnehmenden durch Bürgermeister Killinger, Vereinsvorstand Markus Zieger und Turnierdirektor Steffen Piechot startete das Turnier fast pünktlich kurz nach 10 Uhr. Es wurden 9 Runden nach Schweizer System mit 15 Minuten Bedenkzeit je Spieler/Spielerin plus 5 Sekunden Zeitgutschrift je Zug ausgetragen.

Nach 4 Runden konnten die Kämpferinnen und Kämpfer bei einem warmen Mittagessen die Energie für die verbleibenden 5 Runden tanken. Das eingespielte Team der Schachfreunde sorgte für die zügige Ausgabe der Speisen und Getränke, so dass anschließend noch genügend Zeit für einen Kaffee und ein Stück Kuchen vom Kuchenbuffet blieb.

Turniersaal BWSSEM 2025

Blick in den Turniersaal

Mit 5 Internationalen Meistern (IM) und 13 Fidemeistern (FM) war das Turnier sehr stark besetzt. Vor der Mittagspause hatte es bereits die eine oder andere Überraschung gegeben, so dass mit IM Adrian Gschnitzer und FM Veaceslav Cofmann nur noch 2 Spieler eine weiße Weste mit 4 Punkten vorwiesen. Die direkte Begegnung konnte der Internationale Meister für sich entscheiden und damit den Grundstein für seinen späteren Erfolg legen. Die Spitzenplätze blieben jedoch bis zum Schluss heiß umkämpft.
Am Ende setzte sich IM Adrian Gschnitzer (SV Walldorf) mit 7,5 Punkten knapp vor IM Jonas Rosner (SK Ettlingen), FM Josef Gheng (SK Wernau) und Titelverteidiger FM Benedikt Dauner (SC Untergrombach) durch, die jeweils auf 7 Punkte kamen. IM Adrian Gschnitzer ist somit Badischer Schnellschachmeister 2025. Der neue Württembergische Schnellschachmeister heißt FM Josef Gheng.
Über den zweiten badischen Qualifikationsplatz für die Deutsche Schnellschachmeisterschaft musste ein Blitzschach-Stichkampf zwischen IM Jonas Rosner und FM Benedikt Dauner entscheiden, den FM Benedikt Dauner mit 2:1 gewann. Vielleicht spielte hier auch der Motivationsschub eine Rolle, den der junge Fidemeister aus seiner Glanzpartie in der 9. Runde zog.


[FEN "r1bq1rk1/p2nbppp/1p2p3/2ppP3/5B1P/2PBPN2/PP3PP1/R2QK2R b KQ - 0 11"] [White "Dauner, Benedikt"] [Black "Nunez Gregoire, Daniel"] [Event "BW Schnellschach-EM 2025"] [Date "2025.06.29"][Result "1-0"] 11... f6 12. Bxh7+! Kxh7 13. Ng5+! fxg5 14. hxg5+ Kg8 15. Rh8+! Kxh8 16. Qh5+ Kg8 17. g6 Nf6 18. exf6 Rxf6 19. Qh7+ Kf8 20. Qh8#

Den Titel der Badischen Schnellschachmeisterin 2025 ging mit 6 Punkten an Rebecca Doll (SC Untergrombach). Württembergische Schnellschachmeisterin wurde mit 5 Punkten Iris Ciarletta (SK Bebenhausen).

Die Forster Teilnehmer Markus Wiederspahn und Rafael Yurten hatten es schwer, sich in dem starken Feld zu behaupten. Mit 4 Punkten landete Markus knapp vor Rafael, der 3,5 Punkte erzielte und mit dem Ergebnis eher zufrieden sein dürfte als Markus.

Nach der Siegerehrung dankte Markus Zieger den Spielerinnen und Spieler für Ihre Teilnahme, bedankte sich bei den vielen Helfern und wünschte allen eine gute Heimfahrt.

Für die perfekte Organisation und die tollen Räumlichkeiten erhielten die Schachfreude Forst wieder viel Anerkennung und Lob vom Schachverband Baden sowie den Teilnehmenden und empfahl sich für weitere Veranstaltungen dieser Art.

Bericht: Karl Dauner

Bild: Gerhard Brückel

PGN-Viewer powered by www.chesstempo.com